Eine gemeinsame Initiative der alpinen Vereine Österreichs macht mit einer Kampagne derzeit auf die Bedeutung der 272 Schutzhütten und rund 50.000 Kilometer Wanderwege aufmerksam. Die Vereine zeigen sich alarmiert über die akute Notlage. Die alpinen Vereine können durchschnittlich drei bis vier Hütten nicht weiterführen, heißt es auf der Homepage „Notruf aus den Alpen“. Demnach droht der Verfall der alpinen Infrastruktur. Mit Hilfe der Kampagne, die der DAV Nördlingen unterstützt, wird versucht, die Not zu beseitigen. Auch die Sektion Nördlingen gehört mit der Nördlinger Hütte zum Netz der Schutzhütten und Wanderwege in den Alpen. Dank der Hilfe vieler Freiwilligen wird nicht nur die Hütte instandgehalten, sondern auch das Wegenetz (siehe Foto) regelmäßig gewartet.
Angegliedert an die österreicherische Kampagne ist eine Petition. Diese richtet sich an die österreichische Bundesregierung. Gefordert wird von den alpinen Vereinen ein Notfallpaket in Höhe von 95 Millionen Euro zur Rettung der Schutzhütten und Wege Österreichs.