Schneeschuhtour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Gruppe

© DAV Nördlingen
Vier Stunden Fahrt - Vier Schneeschuhgeher – Vier Tage Jamtalhütte
Bewundert als Exoten inmitten der Skitourengeher im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz
25.03.2025

Mit Schneeschuhen und Steigeisen unterwegs auf herausfordernder Winterhochtour

© DAV Nördlingen
Schneeschuhwandern mit Wolfgang Schneider – Teil 2
„Taktvolles Wandern mit hellen Köpfen“
18.02.2025
© DAV Nördlingen
Oberjoch
Schneeschuhwandern Bad Hindelang mit Wolfgang Schneider
17.02.2025
© DAV Nördlingen
Zirleseck, Rohnenspitze und Großer Daumen
Unterwegs zwischen Deutschland und Österreich
04.02.2025

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen, die eher an den Sommer erinnerten, erlebten wir atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Eindrücke.

© Rudi Steininger
Teufelstättkopf
Mit Schneeschuhen und Sonne zum Gipfelglück
12.01.2025

Die Schneeschuhtour auf den Teufelstättkopf (1.758 m) am 11. Januar war ein voller Erfolg! 

© Sabine Flügel
Schneeschuhtouren

Schneeschuhwandern vs. Schneeschuhbergsteigen

Die Übergänge zwischen Schneeschuhwandern und Schneeschuhbergsteigen sind fließend. Schneeschuhbergsteigen beginnt, wenn man gesicherte Wege verlässt und Kenntnisse der alpinen Gefahren (v. a. Lawinen) und Orientierungsfähigkeit unerlässlich sind.

Schneeschuhwandern bietet Wanderern und Nichtskifahrern viele Möglichkeiten die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Es ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf und kurbelt die Energieverbrennung an. Auf einfache Weise verbindet Schneeschuhwandern Sport und Naturerlebnis und ist mit wenig Aufwand für alle Generationen möglich.