Outdoor

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Veranstaltung
Gruppe

© Georg Taglieber, DAV Nördlingen
Das Wissen in Knotenkunde aufgefrischt
Lernen und Auffrischen von Knoten im Alpinsport - Von Achter bis Prusik
28.02.2025
topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte

© Hans-Peter Bette
Über den Heimischberg
23.09.2024

Mit der Wanderung von Dirgenheim nach Zipplingen starten die Albwanderungen

topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Sa. 07.06.2025 - Mo. 09.06.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte

© Sabine Flügel
Schneeschuhtouren

Schneeschuhwandern vs. Schneeschuhbergsteigen

Die Übergänge zwischen Schneeschuhwandern und Schneeschuhbergsteigen sind fließend. Schneeschuhbergsteigen beginnt, wenn man gesicherte Wege verlässt und Kenntnisse der alpinen Gefahren (v. a. Lawinen) und Orientierungsfähigkeit unerlässlich sind.

Schneeschuhwandern bietet Wanderern und Nichtskifahrern viele Möglichkeiten die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Es ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf und kurbelt die Energieverbrennung an. Auf einfache Weise verbindet Schneeschuhwandern Sport und Naturerlebnis und ist mit wenig Aufwand für alle Generationen möglich.

© DAV/Wolfgang Ehn
Klettern Outdoor

Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Kletterausfahrten ist der Kletterschein Vorstieg sowie selbständiges Klettern und Sichern am Fels. Bei Interesse an unseren Kletterausfahrten in die Region / an unserer WhatsApp-Gruppe, wende dich bitte an Monika Strauß, Georg Taglieber oder Frank Söder. 

© Sabine Flügel
Bergwandern

Von Tagestouren oder Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung. Bergwanderungen finden stets auf markierten Wegen statt. Die Schwierigkeit kann variieren. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition sind von Vorteil. Es sind keine Sicherungskenntnisse notwendig. 

Einzelheiten erfährst du von unseren Tourenführern und bei unseren Tourenvorstellungen.

© Sabine Flügel
Wegebau

So funktioniert's:

Du kannst dich für einen Arbeitseinsatz rund um unser Netz aus Bergwegen und alpinen Steigen begeistern und bringst ein gewisses Maß an Ausdauer und handwerklichem Geschick mit? Dann melde dich gern bei Thomas unter wegewart@dav-noerdlingen.de.
Unsere Sektion betreut ein Wegenetz von ca. 17 km. In wechselnder Besetzung nimmt Thomas mit euch die Arbeiten an den Wegen rund um unsere Nördlinger Hütte in Angriff. Auch für zarte Frauenhände findet sich immer etwas zu tun.


Der Arbeitseinsatz beginnt mit der gemeinsamen Anreise. Wir starten in der Regel morgens um 6 Uhr an unserem Vereinsheim. Nach getaner Arbeit wartet an Wochenendeinsätzen am Ende des Tages ein entspannter Hüttenabend in gemütlicher Atmosphäre auf dich. Am Sonntag Nachmittag geht es dann mit unserem Sektionsbus (9-Sitzer) wieder Richtung Heimat.

Beim DAV sind alle in Deutschland wohnhaften ehrenamtlichen Helfer automatisch über die VBG unfallversichert.

© DAV Nördlingen
Hütteninstandhaltung

So funktioniert's:

Du kannst dich für einen Arbeitseinsatz rund um unsere Nördlinger Hütte begeistern und bringst ein gewisses Maß an Ausdauer und handwerklichem Geschick mit? Dann melde dich gern bei Holger unter huettenwart@dav-noerdlingen.de.
Oft stehen nach der monatelangen Saisonpause viele Arbeiten an. Bevor die Hütte nach der Saisonpause aufgesperrt werden kann, muss sie z. B. vom Schnee freigeschaufelt werden.  Das geht nur dank der ehrenamtlichen Helfer*innen. In wechselnder Besetzung nimmt Holger mit euch alle Arbeiten vor, während und nach der Hüttensaison in Angriff. Auch für zarte Frauenhände findet sich immer etwas zu tun: Fenster streichen, … 
Spätestens Mitte Oktober geht‘ s dann wieder ans Einwintern.


Der Arbeitseinsatz beginnt mit der gemeinsamen Anreise. Wir starten in der Regel morgens um 6 Uhr an unserem Vereinsheim. Nach getaner Arbeit wartet an Wochenendeinsätzen am Ende des Tages ein entspannter Hüttenabend in gemütlicher Atmosphäre auf dich. Am Sonntag Nachmittag geht es dann mit unserem Sektionsbus (9-Sitzer) wieder Richtung Heimat.

Beim DAV sind alle in Deutschland wohnhaften ehrenamtlichen Helfer automatisch über die VGB unfallversichert.

© Monika Strauß
She goes solo - Silvretta
16.07.2024

Am Freitag 05.07. machten sich die drei Mädels Sandra, Nicole und Maria mit Helmut auf den Weg in die Silvretta.

topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Sa. 06.09.2025 - So. 07.09.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte

topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Sa. 09.08.2025 - So. 10.08.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte

topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Fr. 11.07.2025, 13:00 Uhr - So. 13.07.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte

topografische Linien - grau
Arbeitseinsatz Wege
Fr. 04.07.2025, 13:00 Uhr - So. 06.07.2025

Wegegebiet der Sektion Nördlingen rund um unsere Hütte